Verlag Friedrich Pustet, Regensburg (2023). 160 Seiten.

16,95 €

Die Amtszeit des Prinzregenten Luitpold (1886 bis 1912) wird oft als Bayerns „Goldenes Zeitalter“ beschrieben, geprägt von einer bislang unerreichten Blütezeit der Kunst und des industriellen Fortschritts. Als einziger Wittelsbacher drückte Luitpold einer ganzen Epoche seine Prägung auf, obwohl er als drittgeborener Sohn Ludwigs I. eigentlich kaum Chancen besessen hatte, jemals in politische Verantwortung zu gelangen.

Luitpolds wechselhaftes und ebenso ereignis- wie anekdotenreiches Leben bietet den Stoff für einen Jahrhundertroman: Die Biografie des als pflichtbewusst, tolerant, leutselig und unprätentiös beschriebenen Prinzen umspannt beinahe die gesamte Dauer der Monarchie in Bayern – und gewährt ungeahnte Einblicke in deren Innenleben. Sie erlaubt überdies einzigartige Perspektiven auf die politischen Entwicklungen dieser Zeit, zumal die bayerische Geschichte eng mit der deutschen und europäischen Geschichte verwoben ist.

Aus der Einleitung des Buches